Tagesstruktur & Berufsorientierung
Eine tagesstrukturierende Maßnahme umfasst mindestens 2 Stunden täglich. Regelmäßig finden Rückmeldungsgespräche mit den Teilnehmern und Fachgespräche mit den begleitenden Teams und Bezugssystemen des Teilnehmers statt. Der Teilnehmer wird mit einem Motivationsanreiz entlohnt.
Eine berufsorientierende Maßnahme umfasst eine Tätigkeit von 4 bis 8 Stunden täglich. Sie beinhaltet das Kennenlernen der Arbeitsbereiche Küche und Service, kann auch in enger Kooperation mit der Tischlerei und dem Bereich Haustechnik und Gas- Wasserinstallation durchgeführt werden. Sie dient der Überprüfung von beruflichem Interesse, der Erprobung von Arbeitsabläufen und der Umsetzungsfähigkeit von Arbeitsaufträgen. Auch hier gibt es die Rückmeldungsrunden mit dem Klienten und Fachgespräche mit den begleitenden Teams und den Bezugssystemen des Teilnehmers. Der Klient wird mit einem Motivationsanreiz entlohnt.
Holzarbeiten kommen nicht in Frage?
Diese Maßnahmen können auch im Bereich der Gastronomie absolviert werden. Unser Lehr- und Trainingsrestaurant "Denkma(h)l!" in Hamm bietet tagesstrukturierende und berufsorientierende Maßnahmen, als auch die Möglichkeit einer Ausbildung an.
Eine ausbildungsvorbereitende Maßnahme dauert zwischen 3 und 12 Monaten und ist bemüht, die Leistung des Teilnehmers innerhalb dieses Zeitraumes auf sein individuelles Maximum zu steigern und einen Eindruck von seiner grundsätzlichen „Leistungsfähigkeit“ zu erlangen. Die berufsvorbereitende Maßnahme umfasst ebenso regelmäßige Rückmeldungsgespräche mit dem Teilnehmer und Fachgespräche mit dem zugehörigen Team bzw. Bezugssystem. Sie schließt mit einer schriftlichen Beurteilung, die eine weitere Empfehlung beinhaltet, ab. Der Jugendliche wird mit einem Motivationsanreiz entlohnt.
Hier geht es zu den Ausbildungsmöglichkeiten